

Praxishomepage
Wir entwickeln Ihre Praxishomepage
Die Praxishomepage ist das wichtigste Aushängeschild Ihrer Praxis im Internet. 70 % der Patienten suchen online nach einem passenden Arzt. 66 % starten ihre Arztsuche bei Google und betrachten im nächsten Schritt die Websites der gefundenen Arztpraxen. Diese Fakten machen schnell deutlich, weshalb ein professioneller Internetauftritt sowie eine gute Positionierung bei Google wesentliche Bausteine für den Erfolg Ihrer Praxis sind.
Praxishomepage-Beispiele
Individuell nach Ihren Vorstellungen umgesetzt
Praxishomepage FAQ
Häufige Fragen zur Umsetzung einer Praxishomepage
- Wie lange dauert die Umsetzung?
Die Umsetzung dauert je nach Paket in der Regel 4 Wochen (SMART, PRO) bis 6 Wochen (All-IN). Es hängt allerdings auch sehr stark davon ab, wie schnell wir benötigte Inhalte und Freigaben von Ihnen erhalten.
- Welches Content-Management-System wird genutzt?
Wir nutzen größtenteils WordPress als Content-Management-System (CMS) für Praxishomepages. Zum einen handelt es sich dabei um das mit Abstand meistbenutzte CMS weltweit, für das unzählige Zusatzfunktionen in Form sogenannter Plugins verfügbar sind. Zum anderen ist die inhaltliche Pflege sehr einfach, sodass auch Praxismitarbeiter ohne Programmierkenntnisse problemlos Inhalte auf der Praxishomepage ändern oder ergänzen können.
Aber auch mit anderen Content-Management-Systemen wie Contao oder Joomla! sind wir vertraut.
- Wie schnell bin ich bei Google auffindbar?
Nach der Live-Schaltung der Website kann es einige Zeit (Wochen bis Monate) dauern, bis Ihre Website bei Google auffindbar ist. Eine exakte Ranking-Vorhersage ist zwar nicht möglich, da sich Google-Rankings täglich ändern. Wir bereiten Ihre Praxishomepage (PRO, ALL-IN) jedoch optimal für Google vor und betreuen diese auf Wunsch natürlich auch noch im Anschluss.
Ergänzende Informationen zum Thema Google-Optimierung finden Sie auch auf unserer Seite SEO für Ärzte.
- Kann ich die Inhalte selbst pflegen?
Ja, Sie erhalten von uns im Anschluss an die Live-Schaltung der Website persönliche Zugangsdaten zur Verwaltung der Inhalte. Sie können sowohl Texte verändern und ergänzen als auch Bilder anpassen.
- Ist ein Fotoshooting in den Paketen enthalten?
Bitte teilen Sie uns im Zuge Ihrer Anfrage mit, ob ein Fotoshooting gewünscht wird und wenn ja, wie groß Ihre Praxis (Anzahl der Räume) und Ihr Team (Ärzte, Mitarbeiter) sind und wie viele bzw. welche Motive Sie wünschen.
Im nächsten Schritt informieren wir Sie darüber, mit welchen Kosten ein Fotoshooting verbunden wäre. Selbstverständlich können Sie alternativ auch einen Fotografen Ihrer Wahl beauftragen, wir binden die zur Verfügung gestellten Aufnahmen dann gerne ein.
- Fallen zusätzliche Kosten an?
Nach Projektabschluss fallen unsererseits keine weiteren Kosten an, es sei denn, Sie wünschen eine laufende Wartung und Betreuung Ihrer Praxishomepage. Die Kosten hierfür orientieren sich am Umfang der nötigen Anpassungen und werden im Vorfeld gesondert mit Ihnen abgestimmt.
Praxishomepage- Pakete
Vier Website-Komplettpakete zur Wahl
Wie überall im Leben zählt der erste Eindruck. Es muss gelingen, die Besucher Ihrer Homepage innerhalb kürzester Zeit davon zu überzeugen, dass Ihre Praxis die richtige ist. Ein ansprechendes und benutzerfreundliches Webdesign ist hierfür ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Professionelle Bilder, die gleichzeitig Sympathie und Kompetenz ausstrahlen, runden Ihren perfekten Internetauftritt ab.
Wir sorgen für Ihre professionelle, sympathische und ansprechende Präsenz im Internet. Wählen Sie einfach eines unserer vier Komplettpakete aus. Selbstverständlich fertigen wir auch gerne ein individuelles Angebot für Sie an – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Weiteres zum Thema

Facebook-Gruppen können das Praxisimage beeinflussen
Das Praxisimage wird nicht nur von Bewertungen auf Jameda oder Google beeinflusst, sondern auch von Erfahrungsberichten in Facebook-Gruppen. Das Problem: Ärzte bekommen davon wenig mit..

Sollte man Patienten um Bewertungen bitten?
Das Thema Bewertungen ist bei Ärzten aus vielen und nachvollziehbaren Gründen oft negativ behaftet. Das Thema Bewertungen einfach auszublenden und zu ignorieren ist aber auch keine Lösung.

Welche Arzt-Bewertungsportale sollten Ärzte im Blick behalten?
Jameda, Sanego, DocInsider, Ärzte.de, Die Arzt-Auskunft – die Liste der Arzt-Bewertungsportale ist lang. Hinzukommen Bewertungsfunktion bei Google und Facebook…

Nicht genügend Patienten? Daran könnte es liegen
Wenn die Patientenakquise plötzlich ins Stocken gerät und die Anzahl der Neupatienten spürbar zurückgeht, kann dies verschiedenste Gründen haben. Wir haben einige mögliche Gründe zusammengetragen.

Der BGH stärkt die Rechte von Ärzten gegenüber Jameda
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe vom 20.02.2018 muss das Ärztebewertungsportal Jameda die Daten einer Kölner Hautärztin vollständig löschen.

Bitkom-Studie belegt: Online-Bewertungen beeinflussen die Arztwahl
Einer Studie zu folge nutzt fast jeder zweite, zumindest hin und wieder Online-Bewertungsportale (wie jameda.de, Docinsider.de oder Topmedic.de) bei der Arztsuche.

Wege zu mehr seriösen Bewertungen auf Arzt-Bewertungsportalen
Suchen Patienten heutzutage nach einem Arzt, wählen sie oft den Weg über Bewertungsplattformen wie Jameda.de, Sanego.de oder DocInsider.de. Dort können sie die „Qualität“ eines Arztes sofort überprüfen – angeblich zumindest.
Sie haben Fragen oder benötigen ein Angebot?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
